Karten für Garmin-GPS
Im Netz wird ja immer wieder nach Karten Material für die Garmin-GPS-Geräte gefragt...
Gern wird dann auf die nicht mehr oder selten gepflegte (da geh ich nicht ran!) Wiki-Seite verwiesen und dann benennt jeder so seinen „Liebling“ … der Mensch ist ja bekanntlich ein visuelles Wesen, so habe ich mal von den mir geläufigen Karten ScreenShots gemacht und auf meine HP geladen, ergänzt um die entpackte Größe, den Monat des Downloads und auf die entsprechende Quelle verlinkt.
Bei den meisten Varianten handelt es sich um gepackte aber ansonsten "gebrauchsfähige" gmapsupp.img
Diese wollen nur noch entpackt und in den internen Speicher (so groß genug!) oder (besser) auf eine leere microSD-Karte in einen (meist noch zu erstellenden) Ordner Names "Garmin" kopiert werden und schon kann es losgehen!
Der vollständige Pfad lautet dann: X:\GARMIN\gmapsupp.img
X=der vom Rechner zugeteilte Laufwerksbuchstabe
gmapsupp.img = sollte mit einem "sinnvollen" Namen versehen werden, der Region, Quelle und Downloaddatum enthält wie z.B. GermanyOpenTopoMap20161228.img
Das Kopieren der Karte auf das Garmin-GPS findet Ihr nun bebildert und ausführlich im "GPS-Stuff" unter "OpenStreetMap-Karten auf Garmin-GPS kopieren".
 
  Alle ScreenShots natürlich mit Rechtsklick in voller Auflösung ;-)
 Alle ScreenShots natürlich mit Rechtsklick in voller Auflösung ;-)
Die ScreenShots wurden überwiegend mit einem Detailgrad „maximal“ und etwas modifizierten „Zoomleveln“ mit meinem Montana 680t aufgenommen.
Noch ein Tipp: Ihr seht ja die unterschiedlichen Farblayouts - achtet aber auch mal auf die Dichte, Größe und Aufarbeitung der verwendeten Icons!
...und eine Bitte:
"Die beste Karte" kann ich hier nicht benennen, dem einen gefällt diese, dem anderen jene Aufarbeitung des OpenStreetMap-Materials ... das ist eine Geschmackssache ;-)
alternativaslibres 1,6 GB 12.2016 
  
  www.alternativaslibres.org/en/downloads.php
 www.alternativaslibres.org/en/downloads.php
Aspro OpenStreetMap Garmin Maps 1,6 GB 07.2016 
  
  maps.aipe.at
 maps.aipe.at
Computerteddy 1,93 GB 05.2020 
  
  wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy
 wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy
Freizeitkarte-OSM 2,05 GB 12.2016 
  
  freizeitkarte-osm.de/garmin/de/index.html
 freizeitkarte-osm.de/garmin/de/index.html
Frikart - Topo Sommer 2,43 GB 03.2020 
  
  frikart.no/garmin/index.html
 frikart.no/garmin/index.html
Es werden unterschiedliche Karten für verschiedene Einsätze angeboten, Topo als Sommer und Winter, eine Road Map (2,13 GB und keine Höhenlinien) und Overlays wie die Skiloipen (12 MB).
Formann 1,98 GB 03.2018 
  
  www.formann.de
 www.formann.de
Jmos 0,97 GB 03.2018 (Norddeutschland) 
  
  www.jmos.net
 www.jmos.net
Kleineisel 2,35 GB 01.2016 (unregelmäßige Aktuallisierungen) 
  
  www.kleineisel.de/blogs/index.php/osmmap/
 www.kleineisel.de/blogs/index.php/osmmap/
kowoma 1,15 GB 10.2016 (Norddeutschland ab 51 Breitengrad) 
  
  www.kowoma.de/gps/freieKarten/osmkowomafreizeitkarte.php
 www.kowoma.de/gps/freieKarten/osmkowomafreizeitkarte.php
kyubu aka P0lar 1,5 GB 12.2016 
  
  garmin.kyubu.de/img/
 garmin.kyubu.de/img/
Lambertus aka Garmin.Openstreetmap.NL frei wählbare Regionen 12.2016 
  
  garmin.openstreetmap.nl
 garmin.openstreetmap.nl
maroufi 03.2020 
  
  gps.maroufi.net/mapdownload.shtml
 gps.maroufi.net/mapdownload.shtml
Bei maroufi gibt es Deutschland in ausgewählten Regionen als Wander- und Radkarte (Radwege weden auch parallel zu Straßen angezeigt.
Alle Regionen kommen mit vielen kleinen Kacheln, was interessant wird, wenn man Geräte mit wirklich wenig Speicher wie fenix1 oder etrex10 (wie das geht - schaut in die gute Anleitung!) damit bestücken möchte.
mtbnavi 2,05 GB 12.2014 (keine Aktuallisierung mehr!) 
  
  www.mtbnavi.de
 www.mtbnavi.de
OpenFietsMap 2,15 GB 12.2016 
  
  www.openfietsmap.nl/downloads/germany
 www.openfietsmap.nl/downloads/germany
openMTBmap (variabel je nach installierten Bundesländern) 12.2016 
  
  
  bei dieser Variante wollen erst die entsprechenden Bundesländer in die MapSource-/BaseCamp-Umgebung des Rechners eingebunden werden, dann die gewünschten Kartenkacheln ausgewählt und an das GPS übertragen werden. garmin.openMTBmap.org
 bei dieser Variante wollen erst die entsprechenden Bundesländer in die MapSource-/BaseCamp-Umgebung des Rechners eingebunden werden, dann die gewünschten Kartenkacheln ausgewählt und an das GPS übertragen werden. garmin.openMTBmap.org
OpenTopoMap 1,7 GB zzgl. 150 MB für Höhenlienien 12.2016 
  
  garmin.opentopomap.org
 garmin.opentopomap.org
OSM-Download 1,65 GB 12.2016 
  
  www.osm-download.de/openstreetmap_download.php
 www.osm-download.de/openstreetmap_download.php
PicoMaps von PicoKnirps 2,46 GB 07.2020 
  
  cache.ath.cx/picomaps/
 cache.ath.cx/picomaps/
RadReiseKarte von aighes 2,4 GB 12.2016 
  
  www.aighes.de/OSM/index.php
 www.aighes.de/OSM/index.php
Raumbezug 1,6 GB 12.2016 
  
  www.raumbezug.eu/ag/internet/osmGarmin.htm z.Zt. offline (05.2020)
 www.raumbezug.eu/ag/internet/osmGarmin.htm z.Zt. offline (05.2020)
Speichenkarte 3,5 GB 03.2018 
  
  www.speichenkarte.de
 www.speichenkarte.de
thkukuk D-A-CH 2,95 GB 12.2016 (zusätzlich gibt es Layer wie Höhenlinien, Wanderwege, Radwege, Öffentlichem Nahverkehr und Marine) 
  
  osm.thkukuk.de
 osm.thkukuk.de
 hier gibt es einige sehr interessante zusätzliche Layer wie Höhenlinien, Wanderwege, Radwege, Öffentlichem Nahverkehr und Marine
userbeam 1,83 GB 05.2020 
  
  www.userbeam.de
 www.userbeam.de
VeloMap 2,65 GB 05.2020 
  
  www.VeloMap.org
 www.VeloMap.org
Kostenlos gibt es die Karte zur Installation auf den PC. Vom Rechner aus kann man dann die gewünschten Kartenkachel auf das GPS übertragen. Wer es so bequem wie bei vielen anderen Karten haben möchte und "mal eben schnell" direkt die gmapsupp.img runterladen will, der sollte sich bei VeloMap als "Premium" anmelden.
Wanderreitkarte 1,65 GB 11.2016 
  
  www.wanderreitkarte.de/garmin_de.php
 www.wanderreitkarte.de/garmin_de.php
Hier gibt es auch Karten verschiedenster bekannter Inseln.