Bedeutung der Buchstaben im Namen bei Garmin-GPS-Geräten

Neulich kam in einer Facebook-Gruppe die Frage nach den "ominösen" Kürzeln in der Namensgebung einiger Garmin-GPS-Geräte auf.

Diese sind schon vor vielen Jahren zu Zeiten der ersten 60er-Serie eingeführt worden, um eine gewisse Übersichtlichkeit zu gewährleisten - da wären also:

s = Sensor, ausgestattet mit elektronischem Kompass und barometrischem Höhenmesser
t = Topografische Karte vorinstalliert, da gab es über die Jahre verschiedenste Varianten aus unterschiedlichen Quellen, aktuell wird die TopoActive auf Basis von OSM für Europa in zwei Karten mit insgesamt 8,8GB angeboten
i = inReach, das Notrufsystem über die Iridium-Satelliten
r = rechargeable, wiederaufladbar mit fest verbautem Akku, ist unlängst dazu gekommen
c = color, mit Farbdisplay, es gab auch mal ein 62er mit c wie Camera
x = Erweiterung im weitesten Sinne, ursprünglich war damit ein Slot für microSD-Karten gemeint
H = High Sensity, hoch empfindlich, was mit dem Sirf-III-Chip begann, heute aber keine Rolle mehr spielt, da alle verbauten Chips einen guten Empfang haben

Startbildschirm mit der startup.txt

In einigen Geocaching-Podcast habe ich gehört das die startup.txt in GPS-Geräten vom Garmin Thema war - das erstaunte mich etwas, da sie seit dem Launch des Colorado in 2008 zum Standard der Outdoor-GPS gehören.
Sie ist im Verzeichnis /Garmin/ abgelegt und kann vom PC aus (sobald dieser das GPS als Massenspeicher erkannt hat) mit dem normalen Editor, der zu den WindowsGrundAusstattung gehört, geöffnet und bearbeitet werden.

Sie ist recht einfach struktuiert und natürlich in Englisch.
Hinter "<--Type your message on the next line -->" muss man nur noch die gewünschten Informationen, i.d.R. die Kontaktdaten des Users, eintragen und bei "<display = X>" die Zeit in Sekunden, die dieser Startbildschirm beim Hochfahren des Garmin-GPS angezeigt werden soll - fertig!
Wichtig beim Editieren ist, sie anschließend mit der Formatierung UTF-8 zu speichern, macht man dies in z.B. ANSI, dann zeigt das Garmin alles ab eines Umlautes nicht mehr an!
Und noch eine Besonderheit:
Grundsätzlich kann man viel Informationen in dieser Datei unterbringen, jedoch ist es von Gerät zu Gerät total unterschiedlich wieviel dieser Information das GPS beim Startvorgang preis gibt!!!
Das 276Cx und Montana700i zeigen nur 3 Zeilen, das etrex touch hingegen 8 Zeilen.
Natürlich ist auch die Zeichenanzahl pro Zeile verschieden ... dazwischen ist alles möglich - Garmin halt ;-)

Unterschiedliche Positionsformate (und Höhen) gleichzeitig anzeigen

Neulich kam in der Garmin-Gruppe die Frage nach den verschiedenen Positionsformaten, die Garmin-GPS-Geräte anzeigen können … und warum dies nicht klappen will … auf...
Wie wird das Positionsformat nun eingestellt?

Man gehe in Einstellungen -> Position oder Positionsformat (hier werden die Geräte schon uneinig) und wähle das aus, welches die Karte vorgibt oder was man eben sehen will. Je nach Gerät gibt es unterschiedliche Übersetzungen ... wer z.B. Gauß-Krüger sucht, der sollte es mit „Dt.Gitter“ versuchen ;-)
Um es sich das eingestellte Format anzeigen zu lassen, blättert man zur Satelliten-Seite, wo es oben „zwangsweise“ zu sehen ist. Ferner kann es in allen Seiten angezeigt werden, wo Datenfelder* eingestellt und editiert werden können.
Ich nutze am liebsten die Seite Reise(Trip)-Computer, weil ich dort die Informationen von bis zu 10 kleinen Datenfeldern* auf einem Blick sehe. Und eben hier ist es wichtig zu unterscheiden zwischen „Position Länge/Breite“ (wie wir Geocacher es verwenden) und „Position gewählt“ !!!
Letztere ist jene, die ich benutzerdefiniert (wie oben erklärt) eingestellt habe!
So ist es also möglich die jeweils aktuelle Position in zwei unterschiedlichen Formaten, nämlich dem fest definierten „Längen- und Breitengrad“ und der situativ anpassbaren „Benutzerdefinierten“.
Dies können alle Outdoor-Geräte seit dem Colorado!

Eine zweite Sache ist in den ScreenShots zu sehen:
Und zwar zwei unterschiedliche Angaben zu der Höhe!

Dazu hole ich kurz etwas aus:
Garmin hat immer schon nach Geräten differenziert, die
einfacher“, d.h. keinen barometrischen Höhenmesser (und elektronischen Kompass) besitzen und
besseren“, die eben damit ausgestattet sind (...und nebenbei die Funktion „Höhenmesser“ spendiert bekommen haben).
Nichtsdestotrotz können auch die einfachen Geräte die Höhe anzeigen und zwar indem sie diese ausschließlich aus den Signalen der Satelliten berechnen, die sog. 3D-Position.
Diese ausschließlich „errechnete“ Höhe sehen wir auch immer auf der Satelliten-Seite (zumeist rechts unten bei der Verteilung der Satelliten über den Himmel)!
Die „hochwertigeren“ Geräte mit dem barometrischen Höhenmesser (welcher über die Satelliten kalibriert wird – siehe Einstellungen -> Höhenmesser) ermitteln die Höhe zusätzlich klassisch anhand des Luftdrucks.
Seit dem Oregon600 differenziert Garmin nun nach „GPS-Höhe“ und „Höhe“, welche ich in den Datenfeldern* einstellen und anzeigen lassen kann.
In Blogs, Foren und Lehrbüchern wird gerne über die Genauigkeit der beiden Messmethoden gestritten – die Geräte mit Barometer, die eben mit dem Luftdruck und den Daten der Satelliten beide Quellen zu Rate ziehen (wobei mir niemand Infos zu der Gewichtung der beiden geben kann) seien genauer, so heißt es … ja, hier gibt es die Seite Höhenmesser und wer sportlich onTour ist, der wird das wohl zu schätzen wissen…
Da ich nicht dem aktuellen Fitnesswahn verfallen bin, langt mir seit Jahrzehnten eine einfache Höhenangabe an der aktuellen Position – aber das ist Geschmackssache!
Was mir allerdings auf unseren Referenzstrecken auffällt, ist dass sich die Geräte von Garmin egal ob mit oder ohne barometrischen Höhenmesser (und egal wie die Kalibrierung eingestellt ist!) an fest definierten Punkten lediglich um ein bis drei Meter auseinander liegen – somit langt mir die Höhenangabe auch von den einfachsten Garmin-Geräten ;-)

Wer tiefer in die Thematik um die Höhenangaben einsteigen mag, der besuche mal WegeUndPunkte und die Gletschersau!!!

* Grundsätzlich lohnt es sich die vielen angebotenen Informationen, die in einem Datenfeld eingestellt werden können einmal in aller Ruhe durchzuscrollen und auszuprobieren - da ist das ein oder andere Nützliche dabei !!!

OpenStreetMap-Karten auf Garmin-GPS kopieren

In der letzten Zeit häufen sich bei mir die Anfragen, wie eine freie Karte von OpenStreetMap, kurz OSM auf das Garmin-GPS kommt.

Hier nun meine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Besucht eine Hompage eines Anbieters*, dessen Karten-Layout* Euch am Besten gefällt, zu dessen Zielgruppe (Wandern, MTB, Reiten, ...) Ihr passt oder dessen Fuktionalität (Routing als Fahrrad, Auto, ...) Euch wichtig ist!
2. Geht auf den Download-Link des Typs, der direkt für's Garmin-GPS gedacht ist.

Meist heißt dieser Garmin, gmapsupp.img, Name der Zielregion oder ist mit einem entsprechenden Icon dargestellt.

Die hier exemplarisch gewählte OpenTopoMap bietet eine Datei fürs Garmin-GPS, eine Version mit Installations-Routine für den WindowsPC und eine Variante für händische Installation an.

Normalerweise ist diese Datei groß (im GB-Bereich) und ist deshalb gezippt.
3. Ladet diese runter und entpackt sie auf dem PC.

4. Dann nehmt Ihr eine leere microSD-Karte, stöpselt sie am besten in den PC (da die alternative Kabelverbindung zum GPS niedrigere Datenübertragungsraten hat, was bei Daten im GB-Bereich sehr viel länger dauert!) und erstellt einen Ordner Namens „Garmin, öffnet diesen Ordner und kopiert die gmapsupp.img in diesen Ordnerfertig!

Auf dem GPS ggf. kontrollieren ob die Karte "aktiviert", also auch angezeigt wird.
Nicht verwendete Karten sollten "deaktiviert" werden (kosten Systemrecourcen und bei mehreren "aktivierten" Karten haben diese unterschiedliche Prioritäten (!), d.h. welche als erste zu oberst angezeigt wird - so kann es passieren, das die neu hinzugefügte Karte doch nicht "sichtbar" ist! Daher empfiehlt es sich auch grundsätzlich Ordnung zu halten und nicht zuviele verschiedene Karten auf dem GPS zu haben!!!).

Die Karten-Datei sollte einen gescheiten Namen bekommen. Denn wird das GPS oder die microSD an den PC angeschlossen, seht Ihr gleich um welches Datenmaterial es sich handelt.
Daher empfehle ich die Region, Quelle und Datum des Downloads in den Namen zu integrieren z.B. DeutschlandOpenTopoMap200422.img .

* Es gibt im Netz eine wenig gepflegte Auflistung von Anbietern, die Karten auf OSM-basis anbieten.
Daher habe ich von allen mir bekannten Homepages, die Material für Deutschland anbieten auf mein Montana geladen und ScreenShots von einigen Regionen in unterschiedlichen Zoomlevel gemacht.
Schaut einfach im GPS-Stuff nach „Karten für Garmin-GPS

Wenn Ihr eine Karte findet, die dort nicht aufgeführt wird, dann schickt mir gerne eine PN mit der zugehörigen Homepage!

Limitierungen bei Garmin-Outdoor-GPS

Neulich ist mir aufgefallen das die Begrenzung der Anzahl an Geocaches je Gerät schon seit geraumer Zeit weitestgehend aufgehoben ist ... das ist irgendwie völlig an mir vorüber gegangen oder so ein heimlich-still-und-leise-Ding ... wie auch immer, ich hab in den Weiten des Netzes und Garmin-FAQ gesucht und bin fündig geworden
So habe ich die folgende Liste erstellt mit den Limitierungen der GPX-Dateien als solches aber auch den Wegpunkten, Tracks, Routen sowie CustomMaps(KMZ) und BirdsEye(JNX):

Spannend finde ich die Aussagen zur Anzahl der GPX-Dateien und das die "archivierten" nicht dazu gezählt werden!
Ebenso das die Limitierungen bei den eTex seit 20 und 30, was ja schon etwas älter ist und meines Wissens einen schwachen Prozessor hat, nicht bei den aktuelle 22x und 32x erhöht wurde.
Aber so ist das halt ;-)

Aktueller Track - die "übersehene" Funktion

Mit Einführung der 600er-Oregon-Serie in 2013 hat Garmin zusätzlich zum Trackmanager die Funktion Aktueller Track (Oregon ab 600/Montana), Aktuelle Aktivität (etrex touch) bzw. Aufzeichnung Steuerung (GPSmap 66) eingeführt … ich möchte sagen: heimlich, still und leise, ohne Dokumentation, wie ich das von Garmin so gewohnt bin ;-)
Ich finde diese Funktion richtig toll und bedauere, das darüber fast nichts im „allwissenden“ Netz zu finden ist – also nun bei mir im Blog:
AktuellerTrack1ZeichnetNichtAuf AktuellerTrack1ZeichnetNichtAuf AktuellerTrack1ZeichnetNichtAuf AktuellerTrack1ZeichnetNichtAuf
Schon in der kreisrunden Darstellung des Buttons verbirgt sich einiges:
Der türkisfarbene Ring um den schwarzen Kreis zeigt die aktuell eingestellte Farbe des laufenden „Aktueller Track“ - Türkis, so ist die Werkseinstellung, kann aber beliebig geändert werden.
Das Stop-Play-Symbol ist gelborange (ich hätte mit rot gewünscht), wenn die Trackaufzeichnung nicht läuft, weil noch keine Satelliten gefunden oder „Automatische Trackaufzeichnung“ auf „Aus“ gestellt wurde.
Sobald die Aufzeichnung gestartet wird, ist dieses Symbol grün – ich sehe also sofort ob das GPS einen Track aufzeichnet oder nicht und in welcher Farbe dieser auf der Karte dargestellt wird!
Klicke ich den Button nun an, öffnet sich ein neuer Bildschirm mit vier Reitern:
1.AktuellerTrack1ZeichnetNichtAuf 2.AktuellerTrack1ZeichnetNichtAuf 3.AktuellerTrack1ZeichnetNichtAuf 4.AktuellerTrack1ZeichnetNichtAuf
Stop-Play-Symbol - wieder in der Farbe gelb oder grün
Info - wo ich die Farbe und ob er auf der Karte angezeigt werden soll einstellen kann und sämtliche Infos sehe, die ein Track so hergibt.
Karte - zeigt den Track auf der Karte und eine Infoleiste mit der Tracklänge, in die ich wieder hinein verzweigen kann und sämtliche Infos zum Track erhalte.
Höhenprofil - alles was ich zu den Höhen der Aufzeichnung wissen wollen könnte.
Jede dieser vier Seiten hat unten noch die Möglichkeit in ein Untermenü zu gehen, wo ich weitere Infos bekomme oder Einstellungen vornehmen kann:
zu 1.&2. AktuellerTrack1ZeichnetNichtAuf AktuellerTrack1ZeichnetNichtAuf AktuellerTrack1ZeichnetNichtAuf*  zu 3.AktuellerTrack1ZeichnetNichtAuf zu 4.AktuellerTrack1ZeichnetNichtAuf
Aber zurück zur ersten und m.E. wichtigsten Seite:
AktuellerTrack1ZeichnetNichtAuf AktuellerTrack1ZeichnetNichtAuf AktuellerTrack1ZeichnetNichtAuf
Dort bekomme ich die elementaren Daten wie gesamte Zeit und Länge der Trackaufzeichnung (inklusive der Pausen) angezeigt. Beide Werte sind durch einen Strich getrennt. Dieser hat die Farbe der Aufzeichnung!
Dominierend ist der Stop-Play-Button in der unteren Hälfte.
Er wird als
Play-Symbol dargestellt, wenn nicht aufgezeichnet wird (zusätzlich ist der Reiter oben links = gelb) oder als
Stop-Symbol, wenn aufgezeichnet wird (Reiter oben links = grün).
Links Daneben befindet sich ein Mülleimer mit X, hinter dem sich die Lösch-Funktion der Trackdaten verbirgt.
Rechts befindet sich ein Disketten-Symbol über das der Track/Aktivität gespeichert wird –  beides sollte selbsterklärend sein.

Besonderheiten einzelner Geräte-Serien:

etrex touch:
Hier kann ich zusätzlich von unten nach oben ein PopUp aufwischen, wo zentral ein roter bzw. grüner Stop-/Start-Button angezeigt wird, mit dem ich ebenfalls die Aufzeichnung starten oder unterbrechen kann.

GPSmap66:
Aus der Kartenansicht öffnet sich mit Drücken der Enter-Taste ein PopUp-Menü, wo ich schnell mit einer weiteren Bestätigung die Trackausfzeichnung stoppen oder starten kann ohne lange ins Hauptmenü oder die Funktion "Aufzeichnungs Steuerung" wechseln zu müssen.
AktuellerTrack1ZeichnetNichtAufAktuellerTrack1ZeichnetNichtAufAktuellerTrack1ZeichnetNichtAuf

* bei den Einstellungen zur Trackaufzeichnung handelt es sich um "meine" Einstellungen auf verschiedensten Garmin-GPS - die nicht den Anspruch auf "der Weisheits letzter Schluß" erheben ;-)
Sinnvoll ist z.B. das "Ein" bei "Autopause", weil dann die "Knotenbildung" des Tracks bei Pausen und nicht ausgeschaltetem Gerät vermieden wird.
Gleiches gilt für "speichern" "wenn voll" - das kann ebenso sinnig sein wie "wöchentlich" oder "täglich" je nach dem wie häufig und ernst man das GPS für sportliche Auswertungen nutzt!
BTW: Disziplinierte User warten vor Tourenstart, dass das Gerät seinen Fix bekommt, löschen dann die (letzte) Trackaufzeichnung und starten sie neu. So ist der erste Trackpunkt auch wirklich dort wo die Tour startet und nicht noch dort, wo das Gerät letztmalig "An" war.
Direkt nach Ende der Tour sollte der Track dann umgehend gespeichert werden - so werden die Verfälschungen der Daten mit abschließenden Trackpunkten des Wohnortes vermieden, nur weil das Gerät vor dem Anschluß an den PC daheim schon wieder einen Fix bekommen hat!