vaavud Mjolnir / Windmesser I (08-2015)

 

Seit Jahren besitze ich bereits einen Windmesser, der leider die Eigenschaften hat aus Gewichtsgründen oft daheim zu bleiben, mit einer leeren Knopfzelle bestückt zu sein oder immer gerade dort zu verweilen, wo ich ihn am wenigsten brauchen konnte...
Nun ist Schluß damit!
Seit letztem Monat begleitet mich ein Mjolnir aus dem Hause vaavud - hierbei handelt es sich um einen Windmesser für Smartphones. Vorraussetzungen sind vom Betriebsystem her bei Android 4.0 und iOS 6.0 mit einem elektronischen Kompass, denn er funktioniert mittels eines integrierten Magneten im Zusammenspiel mit eben diesem Kompass im Handy.
Selbstverständlich gibt es eine entsprechende App, die die aktuelle Windgeschwindigkeit (möglich ist m/sek., km/h, mph, Knoten und Bft), den maximalen Wert sowie die durchschnittliche Geschwindigkeit übersichtlich als Wert und Grafen darstellt. Eingeloggt in das Netzwerk von vaavud kann ich auch sehen wo und wann in der Welt die anderen User welche Windgeschwindigkeiten gemessen haben, ich bin also nicht nur auf theoretische Werte einer sonstigen Wetterprognose-App angewiesen!
Weiter besteht die Möglichkeit den aktuell gemessenen Wert als ScreenShot auf den vielfältigen sozialen Netzwerken zu teilen.
Bei dem vaavud Mjolnir handelt es sich natürlich nicht um ein wissenschaftlich super-exaktes Gerät (+/- 4%), es soll lediglich den Sportgruppen, für die Wind ein relevantes Thema ist, helfen die Situation vor Ort besser beurteilen zu können. Dennoch stimmen die ermittelten Werte exakt mit denen meines alten Windmesser überein!
Da der vaavud Mjolnir lediglich 16 g auf die Waage bringt und ich inzwischen überall das Smartphone mitnehme(n muß), ist er nun immer am Mann und ich kann überall nach Lust und Laune die Windgeschwindigkeit messen und teilen.
Geliefert wird er in einer durchsichtigen Kunststoffverpackung, die stark an die Produkte der Firma mit dem angebissenen Obst erinnert ;-)
Zum Lieferumfang gehört noch ein 18 g schweres Neoprentäschchen nebst Karabiner für den sicheren Transport.
Erfolgreich getestet habe ich ihn mit Wiko Slide, Wiko Rainbow 4G, Samsung S4, Samsung S Duos und einem Samsung Galaxy Tab 7.0 II - eine Liste von kompatiblen Smartphones gibt es unter www.vaavud.com/compatibility/

Fazit: Für € 38,-- ein absolut tolles, leichtes Gimmick für alles Surfer, Segler, Kiter, Gleitschirmflieger und Datenmessies! Beim Amazon gibt es den vaavud Mjolnir inzwischen auch in weiß, rot und grün.

Der Lavendel-Coup (08-2015)


Für Euch gelesen:
Heute mal kein Werk, das Geocaching zum Thema hat, sondern von einer Geocacherin geschrieben wurde!
Die hübsche wie intelligente Molly Preston ist im schönen Südfrankreich eingesetzt, um bei der Aufklärung eines Wirtschaftsverbrechens zu ermitteln. Bei ihrer Arbeit in einer Kapelle entdeckt sie mysteriöse Zeichen. Kurz darauf überschlagen sich die Ereignisse und eine spannende Schnitzeljagd in der Provence beginnt....
Packend und fesselnd erzählt Carine Bernard aka austriaka in ihrem Erstlingswerk einen Fall von Molly Preston.

Bemerkenswert auch der Hintergrund, wie es überhaupt zu diesem Roman kam:
Vorangegangen ist ihm eine Serie von Geocaches (GC2MXP0, GC2QQKF, GC2VT2Q und GC369VF gelistet auf www.geocaching.com), in der die Cacher vielfältige Fälle um und mit dem Charakter Molly Preston zu lösen haben. Motiviert durch die zahlreichen positiven Logs bei diesen Molly Preston Caches hat sich Carine Bernard an das Schreiben dieses Kriminalromans um ihren fiktiven Charakter gewagt...herausgekommen ist ein Werk, an dem sich so manch ein professioneller Schriftsteller ein Beispiel nehmen kann!

Fazit: Ein Muß für die Freunde guter Kriminalromane und Fans der Molly Preston Cacheserie! Bei Amazon als kindledition für € 4,99

GARMIN tempe (07-2015)

    

Seit gut drei Jahren habe ich nun schon Garmins tempe im Einsatz - Zeit für eine Langzeit-Review:
Nach der Geocaching-Spielerei chirp nun im gleichen Gehäuse einen Temperatursensor, der mit zugehörigem Clip an bis zu 25mm breites Gurtband oder 3mm durchmessende Reepschnur befestigt werden kann. Seither durften alle Geräte mit ANT-Schnittstelle ab Dakota aufwärts die Temperatur anzeigen. Das richtige Spielzeug für einen Informationsmessie wie mich ;-)
Nun gut, aber was bringt er im Einsatz an wirklichen Vorteilen?
- Die Temperatur habe ich schon zu Beginn meiner Trekkingkarriere lange vorm GPS mittels einem kleinen Kunststoffthermometer, welches unwesentlich größer war, abgelesen.
- Später dann durch die Funktionsuhr, einfach sieben Grad von der am Handgelenk gemessenen Temperatur abziehen und schon hatte ich die Umgebungstemperatur.
- Dann will der tempe komplett durchgewärmt/-gekühlt werden bis er die richtige Temperatur anzeigt...spontane Messungen sehen also anders aus.
So recht wollte sich mit der Nutzen nicht offenbaren...bis, ja bis mal wieder der drahtlose Temperatursensor der Wetterstation daheim ausfiel! Klar doch, platziert auf dem Balkon kann ich jetzt morgens gleich nach dem Aufstehen auf der fenix die Außentemperatur checken! Na, das sind doch Möglichkeiten, so ist nun die Temperaturüberwachung der Gefriertruhe und des Kühlschrankes im Wohnwagen während der Fahrt möglich ;-)
Die Reichweite beträgt trotz zweier Wände immer noch gute 4m!
Ja, und nach drei Jahren läuft er immer noch mit der ersten Batterie!
Nun habe ich mehrere tempe im Einsatz, allerdings lese ich die lieber mit dem Smartphone aus, da dies gleich beide tempe anzeigt, die Garmins müssen sich leider immer neu Koppeln...!

Fazit: Für € 29,90 eine weitere Möglichkeit noch mehr Daten zu sammeln!

Cache-Kids - Rettet Pfotenglück (06-2015)


Für Euch gelesen:
In ihrem neuen Werk zum Thema Geocaching erzählen Ramona Jakob & Heidemarie Brosche die Geschichte um Anna aus Berlin und ihren neuen Freunde Max und Simon, die in den Ferien an einem Geocaching-Wettbewerb teilnehmen und dabei spannende Abenteuer erleben.
Nachvollziehbare Rätzel, hintergeschaltete Homepage : www.cache-kids.de und jugendgerechter Erzählstiel aus zwei Perspektiven lassen das Buch zu einem Lesespaß werden.
Hoffentlich der Auftakt zu einer ganzen Serie!

Fazit: Absolut empfehlenswert! (Cache-Kids - Rettet Pfotenglück, moses Verlag, ISBN 978-3-89777-772-9, € 9,95)

fenix HL10 (07-2015)

 
Wie Ihr wisst liebe ich ja kleine, leichte und leistungsstarke Ausrüstung:
So bin ich seit geraumer Zeit mit dem Leichtgewicht HL10 aus dem Hause fenix unterwegs.
Das besondere ist bei dem Hybrid-Typ, dass ich sie als Stirnlampe, aber auch als Handlampe nutzen kann.
Als letztere kann sie auch einfach hingestellt oder gelegt werden, ohne das sie wegrollt.
Als Stirnlampe kann sie durch die Klammerlösung stufenlos je nach größe des Trägers und gewünschtem Abstrahlwinkel verstellt werden.
Die HL10 bringt gerade mal 18g, mit dem obligatorischen AAA-Akku 30g und mit dem Stirnband 58g auf die Waage.
Sie hat drei Helligkeitsstufen und soll lt. fenix eine Leuchtdauer von 27 Stunden bei 3 Lumen, 2:45 Stunden bei 27 und 50 Minuten bei 70 Lumen haben.
...wir kennen das ja alle von den Autos - keins erreicht die Herstellerangaben, liegen lt. ADAC teilweise mit dem doppelten Verbrauch drüber. Nicht so die HL10! Hier passt zwar die Herstellerangabe auch nicht, denn sie leuchtet länger! Und das deutlich!
Ich habe sie mit einem Akku des Typs eneloop von 800mAh über 5 Stunden auf mittlerer Leuchtstufe betrieben! Die Lichtausbeute ist zum Ende zwar deutlich schwächer in der Richtung der kleinen-3-Lumen-Stufe, reicht aber noch aus, um nicht über die eigenen Füße zu stolpern.
Das langsam an Leuchtkraft verlierende Licht empfinde ich als besonderen Vorteil: So wird es immer schwächer aber verursacht mir keinen Stress indem es hektisch anfängt zu blinken, um mir mitzuteilen, dass ich in den nächsten x Minuten im Dunklen stehe - so finde ich im Zweifelsfall immernoch mit dem Restlicht aus dem Wald!

Fazit: Für € 29,90 ist die HL10 ein Lämpchen für immer-dabei-zu-haben!

Junges Wandern (03-2015)


Für Euch gelesen:
Anfang des Jahres flatterte mir ein Buch der Deutschen Wanderjugend ins Haus.
Wie viele aus ihrer Jugend oder von ihren Kindern wissen, ist es oft schwierig die lieben Kleinen von den digitalen Medien raus in die Natur zu bewegen...
Die Wanderjugend hat sich dieser Thematik angenommen und einen Leitfaden entwickelt, der sich an alle richtet, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ihnen das Draußen-Sein näher bringen wollen.

Klar und verständlich geschrieben bekommt auch der nicht Wander-erfahrene Leser vermittelt auf was er alles Acht geben muss und was es alles an Möglichkeiten gibt das Draußen-Sein für die jungen Menschen mit kleinen und großen Abenteuern zu würzen.

Fazit: Für € 7,90 ein Muss für alle, die Jungendliche fürs Wandern begeistern wollen!